Meine erste Website
Eine Website ist mehr als nur Text und Bilder ? sie ist Ihr digitales Aushängeschild. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit WordPress, dem Gutenberg-Editor und leistungsstarken Design-Plugins eine visuell beeindruckende Webseite erstellen. Durch den Einsatz des Astra-Themes und des Spectra-Plugins bekommen Sie maximale Gestaltungsfreiheit.
Mit kostenlosen KI-Tools optimieren Sie Farben, Bilder und Texte. Egal, ob Sie eine moderne Business-Website, ein kreatives Portfolio oder einen ansprechenden Blog erstellen möchten ? nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Design und Funktion stimmig kombinieren.
Inhalte
- Einführung in den Gutenberg-Editor und Block-basierte Gestaltung
- Arbeiten mit dem Astra-Theme und Spectra für maximale Flexibilität
- Erweiterte Designmöglichkeiten mit Plugins wie z.B. Gutena-Accordion
- Farbpsychologie und Farbgestaltung mit Hilfe kostenloser KI-Tools
- Erstellung und Optimierung von Bildern und Texten mit KI
- Praktische Umsetzung: Erstellung einer eigenen Website
- Tipps zur Performance-Optimierung und Mobilfreundlichkeit
Im Kurs werden ausschließlich gratis verfügbare Themes und Plugins verwendet, Nutzung von KI nur im Rahmen der gratis-Kontingente.
Haben Sie schon eine Idee für Ihr Projekt? Bereiten Sie gern Ihren Kurs vor, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Eigene Bilder, Ihr eigenes Logo, gern auch Textbausteine sind willkommen.
Während des Kurses benötigen Sie eine zugreifbare E-Mail-Adresse.
Keine Programmierkenntnisse erforderlich! Der Kurs richtet sich an Einsteiger im Bereich Webdesign, die bereits mit WordPress gearbeitet haben, aber nur geringe oder keine Erfahrung mit Design und dem Gutenberg-Editor besitzen.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in WordPress, insbesondere:
- Erstellen und Bearbeiten von Seiten und Beiträgen
- Arbeiten mit Menüs und Widgets
- Installation und Aktivierung von Themes und Plugins
Allgemeine Computer- und Internetkenntnisse, wie z. B.:
- Umgang mit Webbrowsern
- Hochladen und Bearbeiten von Dateien
- Basiskenntnisse in der Bildbearbeitung (von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich)