Hilfe für Schnellzugriffstasten

Barrierefreie Website am Beispiel von WordPress (Bildungszeit)

Erstellen Sie moderne, nutzerfreundliche und gesetzeskonforme Websites


Kursnummer:
FK5.721

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ditte Gurack, E-Mail: Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie barrierefreie Websites mit WordPress erstellen, die den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), sowie BITV 2.0 und WCAG 2.1 weitestgehend entsprechen. Für eine digitale Zukunft, die alle Menschen einschließt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in WordPress, HTML / CSS-Kenntnisse von Vorteil.

Der Kurs richtet sich an Webentwicklerinnen, Designerinnen, Redakteurinnen und Einsteigerinnen, die barrierefreie Websites gestalten oder bestehende Websites optimieren möchten, sowie an Unternehmen und Organisationen, die gesetzliche Vorgaben umsetzen müssen.

Was Sie erwartet:
- Einführung in die Barrierefreiheit: Verstehen Sie, warum barrierefreies Webdesign wichtig ist und welche gesellschaftlichen und rechtlichen Vorgaben (BITV, WCAG, BFSG) es zu erfüllen gilt.
- Technische Grundlagen: Lernen Sie die vier Prinzipien der Barrierefreiheit ? Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit ? kennen und setzen Sie diese um.
- WordPress-spezifisches Wissen: Arbeiten Sie mit weitestgehend barrierefreien Themes und Plugins und erfahren Sie, wie Sie Inhalte und Formulare möglichst barrierefrei gestalten.
- Praktische Übungen und Tests: Erstellen und testen Sie barrierefreie Websites mit einschlägigen Tools.

Nach Abschluss des Kurses können Sie:
- Barrierefreiheit im Web verstehen und mit den Möglichkeiten von WordPress umsetzen.
- WordPress nutzen, um Websites zu gestalten, die den gesetzlichen Vorgaben, einschließlich des BFSG, weitestgehend entsprechen.
- Websites auf Barrierefreiheit testen und verbessern.

Im Kurs wird ausschließlich mit Gratis-Software gearbeitet. Kurs-Website auf Basis des Block-Editors Gutenberg.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.


Zusatzinformation:

Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, info@vhs-fk.de

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Morsch, Anja

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

63.80 EUR

Ermäßigt:

38.20 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, R. 103 / EDV
Mo, 15.12.2025, 09:30 - 16:30
Di, 16.12.2025, 09:30 - 16:30
 
Zur Kurssuche