Hilfe für Schnellzugriffstasten

Der Wald als Spiegel der Vergänglichkeit: Vom Umgang mit Tod und Sterben

Eine Exkursion zum Thema Trauerbewältigung


Kursnummer:
Re1633-H

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail: anna.turre@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Vergänglichkeit ist ein “typisches? Herbst-Thema. Das Jahr ist schon vorangeschritten, die Bäume sind fast kahl, der Winter naht. Die Natur scheint im Sterben zu liegen und erinnert an die eigene Endlichkeit. Das Thema Sterben und Tod ist nicht mehr natürlicher Teil unseres Lebens, es ist kein Thema für ein Alltagsgespräch. Wir haben viel Erfahrung damit, diese Themen zu verdrängen. Wenn wir es wagen, die Vergänglichkeit als Teil unseres Lebens zuzulassen und zu integrieren, bekommt der Augenblick des Lebens einen neuen Wert und wird unendlich kostbar, weil er nicht wiederholbar ist. Der Wald in seinem natürlichen Umgang mit der Vergänglichkeit inspiriert zu neuen Perspektiven im Umgang mit dem Thema Tod und Sterben.

Zusatzinformation:

Sie benötigen: Wetterfeste, bequeme Kleidung und Schuhe, isolierende Sitzunterlage, Proviant und Getränke. Treffpunkt: S-Bahnhof Nicolassee. Am Ausgang Richtung Avus, Borussenstraße (gegenüber der Fußgängerbrücke über die Avus)

Bitte beachten Sie:

ACHTUNG: Der Kurs wird in den Grunewald verlegt, da der Tegler Forst durch den Sturm im Juni zuviel Schaden genommen hat. Sie können mit der Linie S 1 durchfahren zu unserem neuen Treffpunkt am S-Bahnhof Nicolassee. Am Ausgang Richtung Avus, Borussenstraße (gegenüber der Fußgängerbrücke über die Avus) treffen wir uns. Von dort erreichen wir in ein paar Gehminuten gemeinsam den Eingang zum Grunewald.

Kursleiter/-in:

Hartlmaier, Sigrid

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

5 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, ,, siehe Kursbeschreibung
Sa, 08.11.2025, 12:00 - 15:45
 
Zur Kurssuche