Hilfe für Schnellzugriffstasten

Blender 3D-Modellierung -Grundkurs

- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -


Kursnummer:
TK-5341-H

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

3D-Visualisierung ist ein hochaktueller und mit Abstand der spannendste und innovativste Bereich der digitalen graphischen Gestaltung. Die 3D-Grafiksoftware Blender gehört zu den führenden professionellen Programmen in diesem Sektor und ist zugleich für alle 3D-Einsteiger die ideale Grundlage, denn als Open Source Programm kann es absolut kosten- und lizenzfrei genutzt werden. Mit Blender lassen sich sowohl
Objekte aus Natur und Technik modellieren als auch völlig freie, phantastisch-kreative 3D-Welten entwerfen.

Man kann Architekturen bauen, Landschaften gestalten, Figuren modellieren und alles auch mittels diverser Animationstechniken als Filme rendern.

Der Kurs vermittelt alle wichtigen Grundkenntnisse für die Arbeit mit dem Programm und versetzt die Teilnehmer in die Lage, selbständig eigene 3D-Projekte zu realisieren.
Themenschwerpunkte sind: Programm-Oberfläche, grundlegende Werkzeuge und Modellierungstechniken, Arbeiten mit Modifiern und dem Node Editor, Erzeugung von Materialien und Texturen zur Oberflächengestaltung, UV-Mapping, Einrichten von Kameras, Objekte und Szenen richtig beleuchten und rendern mit Cycles. Die Teilnehmenden lernen alles anhand geeigneter Beispiele und Übungen.

Voraussetzung: Gute Anwenderkenntnisse von Windows und Grundkenntnisse der digitalen Fotobearbeitung

Interessantes über den Kursleiter:
Georg Hornung arbeitet als Fotograf und Künstler selbst seit vielen Jahren mit Blender 3D und unterrichtet als Dozent an verschiedenen VHS außerdem digitale Bildbearbeitung GIMP.


Zusatzinformation:

Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

Lernmittel wie Übungsdateien, PDF-Skripte und Tutorials erhalten Sie vom Kursleiter.

Dieser Kurs ist nach § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeitveranstaltung (ehemals Bildungsurlaub) im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Er kann jedoch auch unabhängig von Bildungszeit belegt werden.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Hornung, Georg

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

140.00 EUR

Ermäßigt:

74.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Lernzentrum, 12437 Berlin, Baumschulenstraße 79, PC-Raum 310
Mo, 15.12.2025, 09:00 - 16:00
Di, 16.12.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 17.12.2025, 09:00 - 16:00
Do, 18.12.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 19.12.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche