Hilfe für Schnellzugriffstasten

Sinnsuche und der Sinn des Lebens. Begegnung von westlicher Philosophie und buddhistischer Weisheit (Online)

Gesprächsabend des buddhistischen Mönchs Tenzin Peljor mit dem Philosophen Dr. Maurice Schuhmann


Kursnummer:
SZ112-387d

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Die Sterblichkeit gibt dem menschlichen Leben im Sinne der westlichen Philosophie einen generellen Sinn. Dabei ist aber die generelle Suche nach dem vermeintlichen Sinn des Lebens längst nicht abgeschlossen - auch wenn der Science Fiction-Autor Douglas Adams in seinem Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" einen Supercomputer jene Frage beantworten lässt. Anlässlich der Adventszeit, die auch als solche als Zeit der Besinnlichkeit gilt, wollen wir uns mit der Frage der Sinnhaftigkeit unseres Daseins beschäftigen. Was verleiht unserer individuellen Existenz einen Sinn und wie können wir erkennen, was für uns selber der Sinn unseres eigenen Lebens sein kann?

Solchen Fragen wollen wir uns nach jeweils einem kurzen Input von den beiden Gastgebern Dr. Maurice Schuhmann und Tenzin Peljor gemeinsam im Gespräch nähern.

Dr. Maurice Schuhmann ist promovierter Politikwissenschaftler und Philosoph. Er beleuchtet das jeweilige Thema aus einer, an der westlichen Ideengeschichte geschulten Sichtweise.

Tenzin Peljor ist buddhistischer Mönch und zertifizierter Achtsamkeitslehrer. Er gibt Kurse zu Buddhismus und Meditation und engagiert sich sozial, u.a. im Strafvollzug


Zusatzinformation:

Dieser Kurs findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer*in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dr. Schuhmann, Maurice; Peljor, Tenzin

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

2 UE

Entgelt:

6.00 EUR

Ermäßigt:

6.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform
Do, 04.12.2025, 18:30 - 20:00
 
Zur Kurssuche