Hilfe für Schnellzugriffstasten

Familiengeschichte schreibend erforschen - der transgenerationale Schreibdialog (online)

Keine Vorkenntnisse benötigt


Kursnummer:
SZ210-045d

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr) , E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

> Die Erinnerung anhand der Familiengeschichte ist eine Gelegenheit, sich mit den prägenden Lebensumständen unserer Vorfahren auseinanderzusetzen, um dann dem Echo im eigenen Leben zuzuhören.< (Miriam Gebhardt)
Jede Familie trägt Geschichten in sich ? erzählte und verschwiegene. Doch welche Spuren hat unser familiäres Erbe in unserem heutigen Leben hinterlassen? Was wissen wir über unsere Groß- und Urgroßeltern, über ihre Zeit, ihre Herkunftsorte und die Herausforderungen, denen sie begegneten?
In diesem Kurs nähern wir uns schreibend unserer transgenerationalen Geschichte. Mithilfe kreativer Schreibmethoden erforschen wir die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und machen die oft verborgenen Puzzleteile unserer eigenen Identität erfahrbar.
Dafür sind Sie eingeladen, einen 'transgenerationalen Schreibdialog' zu verfassen. Ausgangspunkt kann eine überlieferte Familiengeschichte sein, die Sie näher ergründen möchten. Vielleicht gibt es dazu Fotos, Briefe, Tagebücher oder andere Erinnerungsstücke, die Sie mitbringen wollen.
Gemeinsam bringen wir diese Zeugnisse zum Sprechen, lassen uns von unseren Texten überraschen und entdecken, welche Resonanzen die Vergangenheit in uns hinterlässt.

transgenerationalen



Zusatzinformation:

Der Kurs findet online auf der Lernplattform der Volkshochschulen, der vhs.cloud, statt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Kurscode, den Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten. Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Kurs sind ein aktueller PC oder Mac mit ausreichend schneller Internet-Verbindung sowie möglichst ein Headset und eine Kamera. Für die aktive Nutzung des Konferenztools sind die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome besonders geeignet. Weitere Informationen unter: www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/steglitz-zehlendorf/kurse/onlinekurse/

Bitte beachten Sie:

Kein Kurstermin am 30.09.25.

Kursleiter/-in:

Magnani, Renate

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

21 UE

Entgelt:

82.25 EUR

Ermäßigt:

45.50 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform
Mi, 17.09.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 24.09.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 08.10.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 15.10.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 05.11.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 12.11.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 19.11.2025, 18:00 - 20:30
 
Zur Kurssuche