Hilfe für Schnellzugriffstasten

Licht als Gestaltungsmittel in der Fotografie


Kursnummer:
FK2.260

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Über Lichtgestaltungen mit Blitz, Fotolampen und vorhandenen Lichtquellen Kurs für Fotografen, die Lust haben, mit Licht zu experimentieren und ihre Fähigkeiten der Lichtgestaltung zu erweitern. Das Licht ist der Pinsel des Fotografen. Und Experimente mit Licht können nicht nur neue gestalterische Lösungen eröffnen, sondern auch die Fähigkeit erweitern, vorhandenes Licht als Bildmittel zu nutzen. Der Kurs wendet sich an Fotografinnen und Fotografen, die auch Interesse haben, in der Gruppe eigene Experimente durchzuführen und diese zu diskutieren. Nach Vorschlägen zur Umsetzung mit den eigenen Mitteln wird dann im Austausch in der Gruppe nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch die gestalterischen und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten konstruktiv diskutiert. Dazu können auch unkonventionelle Ideen, wie Licht/ Leuchtmittel im Bild und bewusste Überstrahlung gehören. Eigene Modelle können gerne einbezogen werden. Voraussetzungen sind eine eigene Kamera, Erfahrung mit manueller Belichtung, vorhandene Leuchtmittel wie Blitz, Aufsteckblitz, Studiolampen oder einfache mobile Leuchtmittel, und möglicherweise Kamera-Stativ.

Zusatzinformation:

Ihr Kursleiter: Klaus W. Eisenlohr, Studium an der HdK Berlin und Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt. Danach Master of Fine Art in Film, Video and New Media an der School of the Art Institute of Chicago. Kuratiert das Medienfestival Directors Lounge in Berlin Lehrtätigkeiten und Stipendien u.a. in Finnland, USA und Schottland.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Eisenlohr, Klaus W.

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

28 UE

Entgelt:

87.00 EUR

Ermäßigt:

59.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, R. 004
Fr, 05.06.2026, 18:00 - 21:00
Fr, 12.06.2026, 18:00 - 21:00
Sa, 13.06.2026, 10:00 - 17:00
Sa, 20.06.2026, 10:00 - 17:00
Fr, 26.06.2026, 18:00 - 21:00
 
Zur Kurssuche