Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Bildungszeit: Arabisch A1.1 - ohne Vorkenntnisse
Perspektive Europa: miteinander und voneinander lernen
Kursnummer:
Re4133-So
Volkshochschule:
Reinickendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 030 90294-4800
,
Fax.: 030 90294-4812
,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de
,
http://www.vhs-reinickendorf.de
Fachliche Beratung:
Frau Elena Brandalise, E-Mail:
elena.brandalise@reinickendorf.berlin.de
Beschreibung:
Die Lerninhalte dieses Kurses bieten eine fundierte Einführung in das arabische Alphabet (Schriftzeichen) und die Vokalzeichen (Vokale).
Der Fokus liegt auf dem Erlernen der arabischen Buchstaben, ihrer Verbindung untereinander sowie ihrem Zusammenspiel mit den kurzen und langen Vokalen.
Die Teilnehmenden lernen, wie arabische Wörter aufgebaut, geschrieben und gelesen werden.
Darüber hinaus werden einige grundlegende sprachliche Themen in kompakter Form behandelt, darunter Begrüßungen, Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Fragewörter, Possessivpronomen (also die verbundenen Pronomen), Zahlen und weitere grundlegende Strukturen der arabischen Sprache.
Lernziele:
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden das arabische Schriftsystem sowie die Grundlagen des Lesens und Schreibens zu vermitteln ? und sie dazu zu motivieren, den Weg des Arabischlernens weiterzugehen und die Sprache aktiv zu erlernen.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen. Dieser Kurs ist auch nach §1 Abs. 1 bis 4 AWbG in NRW anerkannt.
Kursmaterial von der Kursleitung.
Zur Kursleitung:
Dr. Zafer Youssef stammt aus Aleppo/Syrien. Er ist auf arabische Sprache und Literatur spezialisiert. Er studierte an der Universität Aleppo und erwarb einen Bachelor-Abschluss, ein Postgraduierten-Diplom und einen Masterabschluss. Anschließend setzte er sein Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg fort und erlangte einen Doktortitel.
Herr Youssef verbrachte sein Leben damit, das Arabische zu unterrichten, wobei er die arabische Sprache, Literatur, Grammatik, Morphologie und Dialekte an verschiedenen Universitäten wie der Universität Aleppo, dem Institut Fran?ais du Proche-Orient in Aleppo, der Universität Idleb und Tischreen-Universität in Latakia/Syrien, der libanesischen Universität und der Universität Jinan/Tripoli-Libanon, sowie an der Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität Bayreuth und der Freien Universität Berlin in Deutschland.
Herr Youssef hat mehrere Bücher und Artikel geschrieben und verfügt über große Erfahrung im Arabischunterricht. Er rät jedem, die arabische Sprache zu lernen, da er der Meinung ist, dass jede weitere Sprache, die man lernt, einen neuen Menschen hervorbringt.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Youssef, Zafer
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
30 UE
Entgelt:
135.00 EUR
Ermäßigt:
73.50 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 4.101
Mo, 13.07.2026, 10:00 - 15:15
Di, 14.07.2026, 10:00 - 15:15
Mi, 15.07.2026, 10:00 - 15:15
Do, 16.07.2026, 10:00 - 15:15
Fr, 17.07.2026, 10:00 - 15:15
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank fï¿?r Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button