Hilfe für Schnellzugriffstasten

Autobiografische Comics oder das Sketchbook als Tagebuch


Kursnummer:
TS260.094F

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Frau Christamaria Kugge, Tel.: 902773000, E-Mail: VHS-Kultur@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Alltägliche Erfahrungen sind der ideale Ausgangspunkt für unsere Kreativität. Die Inspiration liegt oft direkt vor uns und die tägliche Praxis des Schreibens und Zeichnens ermöglicht es uns, unsere Realität mit neuen Blicken zu sehen.
In diesem Kurs lernen wir die Grundkonzepte des Geschichtenerzählens und verschiedene Comic-Prinzipien kennen. Anhand von Übungen und Beispielen werden wir uns darin üben, unsere Realität mit anderen Augen zu sehen und sie durch das Zeichnen eigener Erfahrungen in Geschichten zu übersetzen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Charakteren, der Komposition und den expressiven Qualitäten der Zeichnung. Arbeiten werden wir mit verschiedenen Medien (Bleistift, Tusche, Marker oder Fineliner) in Schwarz-Weiß und später mit der Psychologie der Farbe als Kommunikationsmittel.
Zeichnerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Berta Cusó ist Illustratorin und Autorin. Sie studierte Architektur an der Polytechnischen Universität von Katalonien und Kunst und Architektur an der CCNY in New York City. Ihre künstlerische Arbeit wurde in Barcelona, New York, Madrid und Berlin ausgestellt und mit verschiedenen Preisen bedacht. Sie unterrichtet Zeichnen und grafischen Ausdruck an der Offenen Universität von Katalonien.


Zusatzinformation:

Kein Unterricht am 28.01.25 (und in den Ferien). Materialbedarf wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Cusó Cuquerella, Berta

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

51.96 EUR

Ermäßigt:

27.48 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum U08, Kunstraum
Mi, 21.01.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 11.02.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 18.02.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 25.02.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 04.03.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 11.03.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 18.03.2026, 16:30 - 18:00
Mi, 25.03.2026, 16:30 - 18:00
 
Zur Kurssuche