Buchpremiere: Geschichten aus der Klimazukunft
|
Kursnummer:
|
SZ210-305
|
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr) , E-Mail:
anneke.krueger@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
In den kreativen Schreibwerkstätten der VHS Steglitz-Zehlendorf entstanden unter dem Motto 'Positive Zukunftsbilder schreiben' visionäre, witzige, düstere und kluge Texte. Ein Abend voller Hoffnung, guten Ideen und Literatur unter der Leitung von Dr. Antonia Rötger und Katrin Imma Deibert. Einzelne kurze, von den Autor:innen gelesene Kostproben aus Geschichten werden das Publikum zur Lektüre des Buches verführen.
Dr. Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Expertin für Science-Fiction und Zukunftsnarrative, wird einen Vortrag zum Thema 'Die Anti-Dystopie als Widerstand gegen negative Zukünfte' halten.
Einlass ab 18:45 Uhr, Start der Veranstaltung um 19:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, dafür aber eine Registrierung vor Ort.
|
|
Zusatzinformation:
|
Gefördert durch: Im Rahmen des Projektes 'Globales Lernen an der vhs' von DVV International gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Deibert, Katrin Imma; Dr. Hermann, Isabella; Rötger, Antonia
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
0 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
| Schwartzsche Villa, 12165 Berlin, Grunewaldstraße 55, Großer Salon |
| Di, 25.11.2025, 19:00 - 20:30 |
|
|
|
| |