Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Bildungszeit: Keine Angst vor der Kamera - Fotografiekurs für Einsteiger*innen
(BiZeitG §10 Abs.5)
Kursnummer:
Re2735-F
Volkshochschule:
Reinickendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 030 90294-4800
,
Fax.: 030 90294-4812
,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de
,
http://www.vhs-reinickendorf.de
Fachliche Beratung:
Herr Steffen Cyrus, Fax: 030 90294 4812, E-Mail:
steffen.cyrus@reinickendorf.berlin.de
Beschreibung:
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
Endlich verstehen, was die ganzen Knöpfe der Kamera bedeuten und die Einstellungen bewusst nutzen, um schöne Fotos zu machen: Das ist das Ziel des Grundlagenworkshops.
Der Kurs ist auch ohne Bildungszeit buchbar. In der heutigen Zeit ist das Fotografieren in vielen Arbeitsfeldern zur Voraussetzung geworden. Der Kurs ist als Bildungszeit anerkannt, da er der beruflichen Bildung dient. Objekte, Situationen oder Menschen angemessen abbilden zu können, ist eine tolle Qualifikation. Deshalb nehmen wir uns in dieser Woche verschiedene Bereiche der Fotografie vor: Von Stillleben zu Architekturfotos bei einem Fotospaziergang, über Portraits bis Storytelling probieren wir viele Varianten aus, damit Sie Einblicke in verschiedene fotografische Bereiche erhalten. Der Kurs bietet eine Einführung in das Fotografieren und wird sich mit technischen Basics wie Blende, Zeit und ISO sowie dem manuellen Modus auseinandersetzen. Dabei stehen praktische Übungen im Fokus, um das gelernte Wissen sofort anzuwenden und auszuprobieren. Ein Besuch in einer Fotografie-Ausstellung ist ebenfalls vorgesehen. (Preis nicht im Kursentgelt enthalten!) Dieser dient Ihnen als Inspiration und hilft beim Verständnis von Bildgestaltung und Bildanalyse, denn durch die Auseinandersetzung mit Bildern schärfen wir unser Sehen und fotografieren mit noch mehr Kontrolle und Achtsamkeit. Der Kurs eignet sich für alle, die Freude am Fotografieren haben, neue Perspektiven einnehmen wollen und eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten mitbringen können.
Bitte bringen Sie außerdem ein Akku-Ladegerät, ggf. einen zweiten Akku sowie eine zweite Speicherkarte und die Gebrauchsanleitung des Geräts mit. Bei Unsicherheiten zur Kameratechnik, können Sie gerne die Kursleiterin Stephanie Leisten kontaktieren: info@stephanieleisten-fotografie.de
Als Teilnehmer*in dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, an unserer Fotoausstellung im Juni 2026 in den Räumen der VHS (Hallen am Borsigturm) teilzunehmen.
Stephanie Leisten hat 2009 ihr Studium der Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin absolviert und arbeitet seitdem als freie Fotografin in den Bereichen Event-, PR-, Portrait-, Architektur- und Dokumentationsfotografie. Neben ihren Aufgaben als freie Fotografin arbeitet sie auch regelmäßig an freien Kunstprojekten.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Leisten, Stephanie
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
36 UE
Entgelt:
161.40 EUR
Ermäßigt:
87.60 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 3.039
Mo, 13.04.2026, 10:00 - 16:00
Di, 14.04.2026, 10:00 - 16:00
Mi, 15.04.2026, 10:00 - 16:00
Do, 16.04.2026, 10:00 - 16:00
Fr, 17.04.2026, 10:00 - 15:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank fï¿?r Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button