Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Bildungszeit: Porträt: Licht, Fokus, Posing - Über den Umgang mit Licht, Kamera und dem Gegenüber in der Porträtfotografie für Fortgeschrittene
(BiZeitG §10 Abs.5) Für Fortgeschrittene
Kursnummer:
Re2736-So
Volkshochschule:
Reinickendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 030 90294-4800
,
Fax.: 030 90294-4812
,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de
,
http://www.vhs-reinickendorf.de
Fachliche Beratung:
Herr Steffen Cyrus, Fax: 030 90294 4812, E-Mail:
steffen.cyrus@reinickendorf.berlin.de
Beschreibung:
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
In diesem Kurs gehen wir im Detail auf die fotografische Inszenierung durch das (natürliche) Licht, das richtige Fokussieren mit der Kamera und die Vor- und Nachteile des Posings ein. Außerdem widmen wir uns der Frage, wie wir unsere Models zu verschiedenen Zwecken angemessen ins Bild setzen. Die Teilnahme am Fotografiekurs Bildungszeit I ist keine Grundvoraussetzung für diesen Kurs! Gerade im beruflichen Alltag werden authentisch fotografierte Porträts immer wichtiger. Ob auf der Webseite oder im Firmenflyer, spannende und gute Porträts spielen eine wichtige Rolle. Wir schulen das Auge in Bezug auf das Licht und den Einsatz dessen, gehen auf die technischen Grundlagen des Fokussierens in der dokumentarischen und in der inszenierten Fotografie ein und erarbeiten gemeinsam einen Umgang mit dem Posing, der zum Gegenüber passen und sich natürlich anfühlen soll. Theoretische Inhalte werden dabei mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe und in Kleingruppen ausprobiert, damit das Erlernte direkt angewendet werden kann. Wir unternehmen gemeinsam eine Exkursion in eine Fotoausstellung (Preis nicht im Kursentgelt enthalten!) und werden drinnen und draußen On Location zusammen fotografieren. Voraussetzung: Sie wissen bereits, wie die Grundeinstellungen Ihrer bridge oder digitalen Spiegelreflexkamera funktionieren und arbeiten manchmal auch schon im Halbautomatik- oder manuellen Modus? Blende, Zeit und ISO sind Ihnen ein Begriff und Sie wissen, wie Sie sie einstellen? Perfekt! Denn diese Basics helfen in diesem Kurs und sind Grundvoraussetzung um teilzunehmen. Damit können wir direkt in die Tiefe gehen und loslegen!
Bitte bringen Sie neben Ihrer Kamera ein Akku-Ladegerät, ggf. einen zweiten Akku sowie eine zweite Speicherkarte, die Gebrauchsanleitung des Geräts und Freude am Fotografieren mit! Bei Unsicherheiten zur Kameratechnik, können Sie gerne die Kursleiterin, Stephanie Leisten, kontaktieren: info@stephanieleisten-fotografie.de
Als Teilnehmer*in dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, an unserer Fotoausstellung im Juni 2026 in den Räumen der VHS (Hallen am Borsigturm) teilzunehmen.
Stephanie Leisten hat 2009 ihr Studium der Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin absolviert und arbeitet seitdem als freie Fotografin in den Bereichen Event-, PR-, Portrait-, Architektur- und Dokumentationsfotografie. Neben ihren Aufgaben als freie Fotografin arbeitet sie auch regelmäßig an freien Kunstprojekten.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Leisten, Stephanie
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
36 UE
Entgelt:
161.40 EUR
Ermäßigt:
87.60 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 3.039
Mo, 01.06.2026, 10:00 - 16:00
Di, 02.06.2026, 10:00 - 16:00
Mi, 03.06.2026, 10:00 - 16:00
Do, 04.06.2026, 10:00 - 16:00
Fr, 05.06.2026, 10:00 - 15:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank fï¿?r Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button